Skip to content
Menü
  • Startseite
  • Produkttest
    • Futter
    • Spielzeug & Möbel
    • Zubehör & Sonstiges
  • Ratgeber
    • Allgemeines
    • Alltag
    • Ausstattung
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Tierarzt
    • Urlaub & Feiertage
  • Über
    • Gastbeiträge
    • Kooperationen
    • Rechtliches
    • Werbung
  • Kontakt
  • Startseite
  • Produkttest
    • Futter
    • Spielzeug & Möbel
    • Zubehör & Sonstiges
  • Ratgeber
    • Allgemeines
    • Alltag
    • Ausstattung
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Tierarzt
    • Urlaub & Feiertage
  • Über
    • Gastbeiträge
    • Kooperationen
    • Rechtliches
    • Werbung
  • Kontakt
Trinkbrunnen von Lucky Kitty
Produkttest

Trinkbrunnen von Lucky Kitty

7. August 2017
Werbung, Zubehör & Sonstiges
Inhaltsverzeichnis ▲
1 Der Hersteller Lucky-Kitty
2 Produktbeschreibung
3 Abmessungen
4 Lieferumfang
5 Fazit
6 Update

Trinkfaule Katze(n)?
Und stehendes Wasser ist auch nicht wirklich toll?
Probleme die viele Katzenbesitzer kennen.
Passend zu genau diesem Problem ist der heutige Produkttest: der Trinkbrunnen von Lucky-Kitty.

Der Hersteller Lucky-Kitty

Hier ein Zeitungsausschnitt über den aus Düsseldorf kommenden Hersteller:
Zeitungsausschnitt Lucky Kitty
Quelle: Lucky Kitty

Neben den Trinkbrunnen (und dessen Ersatzteilen) bietet Lucky-Kitty auch Premium-Katzenfutter und Keramik-Näpfe an.

Update 2021: mittlerweile auch Katzenfutter, Katzenstreu und eine Edelstahl Katzentoilette.

Produktbeschreibung

Produkt-Beschreibung

Hier geht es zur Produktbeschreibung von Lucky-Kitty.

Jede Katze hat ihre sehr eigenen Vorlieben, was die Nahrungs- und Wasseraufnahme angeht. Damit die unterschiedlichen Trinkgewohnheiten von Katzen auch beachtet werden, bietet der Lucky-Kitty Trinkbrunnen mit drei verschiedenen Trinkzonen unterschiedliche Möglichkeiten der Wasseraufnahme:

  • der Sprudelbereich – für Katzen, die es lieben das Wasser direkt aus der Quelle zu trinken
  • der Wellenbereich – eine schräge Wasserrutsche in Wellenform, bei der das Wasser über spezielle Keramikwellen sanft hinabgleitet
  • der Beckenbereich – ein Wasserbecken, in dem bewegtes Wasser dauerhaft steht und bei dem die Katze direkt trinken kann – auch wenn der Brunnen einmal abgeschaltet sein sollte
Trinkbrunnen Lucky Kitty (Oberteil)

Der Brunnen kommt komplett ohne Filter aus. Ein zusätzlich erhältlicher Langhaar-Dauerfilter filtert grobe Verunreinigungen raus (dieser kann ausgekocht werden).

Preis: 54,90 € (B-Ware: 39,90 €)

Trinkbrunnen Lucky Kitty (Ober- und Unterteil)
Trinkbrunnen Lucky Kitty (Unterteil mit Pumpe)

Abmessungen

  • Abmessung: ca. 30 x 23 x 14 cm (L x B x H)
  • Gewicht: unbefüllt 3,5 kg – gefüllt ca. 5,0 kg
  • Fassungsvermögen: ca. 1,5 Liter
  • Material: hochwertiges Sanitärkeramik (Steingut lasiert)
  • Herstellung: Handarbeit in traditioneller Keramikmanufaktur
  • Leistung: Pumpe ca. 2 Watt bei 12 Volt, Netzteil ca. 2,7 Watt = 4,7 Watt
  • Trinkbrunnen Lucky Kitty (Unterteil)

    Lieferumfang

    Lieferumfang Trinkbrunnen Lucky Kitty
  • Unterschale + Oberschale mit Austrittsstuzen
  • sichere Niedervolt Qualitätspumpe (12 Volt) mit Netzteil, Silikonschlauch und Winkelstutzen
  • Silikonring, der die beiden Keramikschalen gegen “klappern” schützt
  • 4 Moosgummifüßchen
  • deutsche bebilderte Anleitung
  • Reinigungsleitung für die Pumpe
  • Fazit

    Der Brunnen ist wirklich der erste, der den verschiedenen Ansprüchen unserer Katzen gerecht wird.

    Vom sprudelnden , über fließendes bis hin zum stehenden Wasser lässt er keine Wünsche offen. Auch optisch lässt er sich, im Vergleich zu vielen anderen Modellen, sehen.

    Bei den Vorgänger-Brunnen anderer Hersteller ist, trotz regelmäßiger Reinigung, zudem immer ein “glitschiger Film” (vermutlich aufgrund des Plastiks) aufgefallen – das ist hier nie der Fall!

    Auch fällt im Vergleich auf, dass trotz des fehlenden Filters, das Wasser bei der Reinigung kaum Schmutzpartikel aufweist.

    Zudem bin ich begeistert davon, dass der Brunnen so leise ist. Höchstens wenn er nachgefüllt werden möchte, wird er etwas lauter. Ansonsten: kein Brummen, kein Plätschern.

    Die Flauschbande spricht eine absolute Kaufempfehlung aus!

    Positives
    • dadurch, dass der Brunnen die Neugierde weckt, animiert er auch zum Trinken
    • fast geräuschslos (kurz nach der Inbetriebnahme wird er so still, dass man schon direkt daneben stehen muss, um etwas zu höhren)
    • schnelle Reinigung (keine unzugänglichen Bereiche, die man nicht gereinigt bekommt)
    • hygienisches Porzellan
    • durch das hohe Eigengewicht ist der Brunnen kipp- und rutschsicher und somit auch für “wilde Tiger” geeignet
    • großes Fassungsvolumen (über 1,5 Liter)
    • das sehr lange Kabel bietet die Möglichkeit den Brunnen nahezu überall aufzustellen (der Rest des Kabels lässt sich problemlos um den Brunnen wickeln)
    • die komplette “Technik” (Pumpe mit Kabel) befindet sich im Inneren – somit hat die Katze keinen Zugang dazu
    • das Design ist zeitlos und schlicht und fügt sich eigentlich in jede Wohnung als perfektes Dekoelement ein
    • Farbauswahl – wer es etwas bunter möchte, kann neben schlichtem weiß auch rosa, pastellblau, pastellgrün, kaffee-latte oder grau wählen
    • die Moosgummi-Füße machen den Brunnen zusätzlich rutschsicher und bieten einen guten Bodenschutz vor Kratzern – eine Unterlage ist zudem separat erhältlich
    • Ersatzteile (wirklich alle!) sind separat erhältlich – außerdem auch Aufkleber und individuelle Beschriftungen
    • super Kundenservice, der schnell antwortet
    • Angebot von B-Ware (sogenannte Fehlerchenbrunnen) – hier sind Fehler in der Lasur vorhanden, die die Funktion allerdings in keinster Weise beeinträchtigen
    • Akzeptanz-Garantie: wird der Brunnen nach zwei Wochen nicht angenommen, kann er trotz Gebrauch zurückgegeben werden
    Negatives
    • die Reinigung (bzw. das Zusammensetzen danach) ist teilweise umständlich – beim Einsetzen der Pumpe und schließen des Deckels besteht die Gefahr, dass der Schlauch knickt. Wenn man allerdings einmal weiß wo man die Pumpe paltzieren muss, stellt dies auch kein allzu großes Problem mehr dar
    • neben dem Zeitungsartikel wären ein paar mehr Info’s über den Hersteller dem Kunden gegenüber transparenter
    • Akzeptanz-Garantie: wird der Brunnen nach zwei Wochen nicht angenommen, kann er trotz Gebrauch zurückgegeben werden (ist auf der einen Seite ein positiver Aspekt, für manche Katze kann dies aber deutlich zu kurz zum Eingewöhnen sein)
    Fiou mit dem Trinkbrunnen von Lucky Kitty
    Fiou mit dem Trinkbrunnen von Lucky Kitty

    Update

    2021

    Mittlerweile nutzen wir den Trinkbrunnen von Lucky Kitty nicht mehr und sind auf einen anderen Trinkbrunnen (von Keramik-im-Hof) umgestiegen.

    Abgesehen davon, dass uns die Optik irgendwann einfach nicht mehr zugesagt hat, war der Brunnen irgendwann dauerhaft laut (sowohl die Pumpe wie auch das Plätschern).
    Und das trotz gründlicher Reinigung der Pumpe. Selbst die neue Pumpe hat leider nicht allzu lange ein “leises” Geräusch von sich gegeben, so dass wir uns irgendwann umentschieden haben.

    Alles in allem hat uns der Trinkbrunnen einfach nicht mehr zugesagt und steht jetzt gut verpackt als Ersatzbrunnen auf dem Speicher.

    Da Geschmack aber subjektiv ist, ist hier jeder gut aufgehoben, der von Plastik auf Keramik umsteigen möchte und, zumindest vorerst, nicht allzu viel Geld in die Hand nehmen möchte.

    Teile den Beitrag gerne mit anderen!

    •  
    •  
    Aus Leidenschaft zur Katze
    Katzenmama/-papa und auf der Suche nach verständlichem Wissen, nützlichen Tipps und spannenden Produkttests?
    Dann bist du hier richtig!

    Du hast noch Fragen, Anregungen oder Vorschläge für einen ganz bestimmten Produkttest?
    Schreibe mir gerne, ich bin für jeden Hinweis und Tipp offen!

    Folge uns

    Produkttests
    Ratgeber

    Nichts mehr verpassen?

    absenden
    Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde gesendet.
    Ihre Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte beheben Sie den Fehler und versuchen Sie es erneut.

    Letzte Beiträge

    • test30.11.2022 30. November 2022
    • Freigang – schädlich für unser Ökosystem? 14. November 2021
    • Kissen von Raschelkissen 13. Dezember 2018
    Trinkbrunnen von Lucky Kitty
    Produkttest

    Trinkbrunnen von Lucky Kitty

    7. August 2017
    Werbung, Zubehör & Sonstiges
    Inhaltsverzeichnis ▲
    1 Der Hersteller Lucky-Kitty
    2 Produktbeschreibung
    3 Abmessungen
    4 Lieferumfang
    5 Fazit
    6 Update

    Trinkfaule Katze(n)?
    Und stehendes Wasser ist auch nicht wirklich toll?
    Probleme die viele Katzenbesitzer kennen.
    Passend zu genau diesem Problem ist der heutige Produkttest: der Trinkbrunnen von Lucky-Kitty.

    Der Hersteller Lucky-Kitty

    Hier ein Zeitungsausschnitt über den aus Düsseldorf kommenden Hersteller:
    Zeitungsausschnitt Lucky Kitty
    Quelle: Lucky Kitty

    Neben den Trinkbrunnen (und dessen Ersatzteilen) bietet Lucky-Kitty auch Premium-Katzenfutter und Keramik-Näpfe an.

    Update 2021: mittlerweile auch Katzenfutter, Katzenstreu und eine Edelstahl Katzentoilette.

    Produktbeschreibung

    Produkt-Beschreibung

    Hier geht es zur Produktbeschreibung von Lucky-Kitty.

    Jede Katze hat ihre sehr eigenen Vorlieben, was die Nahrungs- und Wasseraufnahme angeht. Damit die unterschiedlichen Trinkgewohnheiten von Katzen auch beachtet werden, bietet der Lucky-Kitty Trinkbrunnen mit drei verschiedenen Trinkzonen unterschiedliche Möglichkeiten der Wasseraufnahme:

    • der Sprudelbereich – für Katzen, die es lieben das Wasser direkt aus der Quelle zu trinken
    • der Wellenbereich – eine schräge Wasserrutsche in Wellenform, bei der das Wasser über spezielle Keramikwellen sanft hinabgleitet
    • der Beckenbereich – ein Wasserbecken, in dem bewegtes Wasser dauerhaft steht und bei dem die Katze direkt trinken kann – auch wenn der Brunnen einmal abgeschaltet sein sollte
    Trinkbrunnen Lucky Kitty (Oberteil)

    Der Brunnen kommt komplett ohne Filter aus. Ein zusätzlich erhältlicher Langhaar-Dauerfilter filtert grobe Verunreinigungen raus (dieser kann ausgekocht werden).

    Preis: 54,90 € (B-Ware: 39,90 €)

    Trinkbrunnen Lucky Kitty (Ober- und Unterteil)
    Trinkbrunnen Lucky Kitty (Unterteil mit Pumpe)

    Abmessungen

  • Abmessung: ca. 30 x 23 x 14 cm (L x B x H)
  • Gewicht: unbefüllt 3,5 kg – gefüllt ca. 5,0 kg
  • Fassungsvermögen: ca. 1,5 Liter
  • Material: hochwertiges Sanitärkeramik (Steingut lasiert)
  • Herstellung: Handarbeit in traditioneller Keramikmanufaktur
  • Leistung: Pumpe ca. 2 Watt bei 12 Volt, Netzteil ca. 2,7 Watt = 4,7 Watt
  • Trinkbrunnen Lucky Kitty (Unterteil)

    Lieferumfang

    Lieferumfang Trinkbrunnen Lucky Kitty
  • Unterschale + Oberschale mit Austrittsstuzen
  • sichere Niedervolt Qualitätspumpe (12 Volt) mit Netzteil, Silikonschlauch und Winkelstutzen
  • Silikonring, der die beiden Keramikschalen gegen “klappern” schützt
  • 4 Moosgummifüßchen
  • deutsche bebilderte Anleitung
  • Reinigungsleitung für die Pumpe
  • Fazit

    Der Brunnen ist wirklich der erste, der den verschiedenen Ansprüchen unserer Katzen gerecht wird.

    Vom sprudelnden , über fließendes bis hin zum stehenden Wasser lässt er keine Wünsche offen. Auch optisch lässt er sich, im Vergleich zu vielen anderen Modellen, sehen.

    Bei den Vorgänger-Brunnen anderer Hersteller ist, trotz regelmäßiger Reinigung, zudem immer ein “glitschiger Film” (vermutlich aufgrund des Plastiks) aufgefallen – das ist hier nie der Fall!

    Auch fällt im Vergleich auf, dass trotz des fehlenden Filters, das Wasser bei der Reinigung kaum Schmutzpartikel aufweist.

    Zudem bin ich begeistert davon, dass der Brunnen so leise ist. Höchstens wenn er nachgefüllt werden möchte, wird er etwas lauter. Ansonsten: kein Brummen, kein Plätschern.

    Die Flauschbande spricht eine absolute Kaufempfehlung aus!

    Positives
    • dadurch, dass der Brunnen die Neugierde weckt, animiert er auch zum Trinken
    • fast geräuschslos (kurz nach der Inbetriebnahme wird er so still, dass man schon direkt daneben stehen muss, um etwas zu höhren)
    • schnelle Reinigung (keine unzugänglichen Bereiche, die man nicht gereinigt bekommt)
    • hygienisches Porzellan
    • durch das hohe Eigengewicht ist der Brunnen kipp- und rutschsicher und somit auch für “wilde Tiger” geeignet
    • großes Fassungsvolumen (über 1,5 Liter)
    • das sehr lange Kabel bietet die Möglichkeit den Brunnen nahezu überall aufzustellen (der Rest des Kabels lässt sich problemlos um den Brunnen wickeln)
    • die komplette “Technik” (Pumpe mit Kabel) befindet sich im Inneren – somit hat die Katze keinen Zugang dazu
    • das Design ist zeitlos und schlicht und fügt sich eigentlich in jede Wohnung als perfektes Dekoelement ein
    • Farbauswahl – wer es etwas bunter möchte, kann neben schlichtem weiß auch rosa, pastellblau, pastellgrün, kaffee-latte oder grau wählen
    • die Moosgummi-Füße machen den Brunnen zusätzlich rutschsicher und bieten einen guten Bodenschutz vor Kratzern – eine Unterlage ist zudem separat erhältlich
    • Ersatzteile (wirklich alle!) sind separat erhältlich – außerdem auch Aufkleber und individuelle Beschriftungen
    • super Kundenservice, der schnell antwortet
    • Angebot von B-Ware (sogenannte Fehlerchenbrunnen) – hier sind Fehler in der Lasur vorhanden, die die Funktion allerdings in keinster Weise beeinträchtigen
    • Akzeptanz-Garantie: wird der Brunnen nach zwei Wochen nicht angenommen, kann er trotz Gebrauch zurückgegeben werden
    Negatives
    • die Reinigung (bzw. das Zusammensetzen danach) ist teilweise umständlich – beim Einsetzen der Pumpe und schließen des Deckels besteht die Gefahr, dass der Schlauch knickt. Wenn man allerdings einmal weiß wo man die Pumpe paltzieren muss, stellt dies auch kein allzu großes Problem mehr dar
    • neben dem Zeitungsartikel wären ein paar mehr Info’s über den Hersteller dem Kunden gegenüber transparenter
    • Akzeptanz-Garantie: wird der Brunnen nach zwei Wochen nicht angenommen, kann er trotz Gebrauch zurückgegeben werden (ist auf der einen Seite ein positiver Aspekt, für manche Katze kann dies aber deutlich zu kurz zum Eingewöhnen sein)
    Fiou mit dem Trinkbrunnen von Lucky Kitty
    Fiou mit dem Trinkbrunnen von Lucky Kitty

    Update

    2021

    Mittlerweile nutzen wir den Trinkbrunnen von Lucky Kitty nicht mehr und sind auf einen anderen Trinkbrunnen (von Keramik-im-Hof) umgestiegen.

    Abgesehen davon, dass uns die Optik irgendwann einfach nicht mehr zugesagt hat, war der Brunnen irgendwann dauerhaft laut (sowohl die Pumpe wie auch das Plätschern).
    Und das trotz gründlicher Reinigung der Pumpe. Selbst die neue Pumpe hat leider nicht allzu lange ein “leises” Geräusch von sich gegeben, so dass wir uns irgendwann umentschieden haben.

    Alles in allem hat uns der Trinkbrunnen einfach nicht mehr zugesagt und steht jetzt gut verpackt als Ersatzbrunnen auf dem Speicher.

    Da Geschmack aber subjektiv ist, ist hier jeder gut aufgehoben, der von Plastik auf Keramik umsteigen möchte und, zumindest vorerst, nicht allzu viel Geld in die Hand nehmen möchte.

    Teile den Beitrag gerne mit anderen!

    •  
    •  

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Beitrags-Navigation

    « Leckere Mahlzeiten von MjAMjAM
    Handbürsten Set von Elras »

    2021 Mietzpedia

    wordpress-themes

    created with

    WordPress Website Builder.

    Cookies & Privacy

    This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.

    Confirm