Skip to content
Menü
  • Startseite
  • Produkttest
    • Futter
    • Spielzeug & Möbel
    • Zubehör & Sonstiges
  • Ratgeber
    • Allgemeines
    • Alltag
    • Ausstattung
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Tierarzt
    • Urlaub & Feiertage
  • Über
    • Gastbeiträge
    • Kooperationen
    • Rechtliches
    • Werbung
  • Kontakt
  • Startseite
  • Produkttest
    • Futter
    • Spielzeug & Möbel
    • Zubehör & Sonstiges
  • Ratgeber
    • Allgemeines
    • Alltag
    • Ausstattung
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Tierarzt
    • Urlaub & Feiertage
  • Über
    • Gastbeiträge
    • Kooperationen
    • Rechtliches
    • Werbung
  • Kontakt
Kratzbaum von Drapaki Rufi
Produkttest

Kratzbaum von Drapaki Rufi

26. Juli 2017
Spielzeug & Möbel, Werbung
Inhaltsverzeichnis ▲
1 Wer ist Drapaki Rufi?
2 Die alten Kratzbäume
3 Die Lieferung
4 Der Aufbau
5 Die neuen Kratzbäume im Detail
6 Alt und Neu im Vergleich
7 Fazit zu Drapaki Rufi
8 Update

Endlich war es so weit: Ein neuer Kratzbaum soll einziehen. Um genau zu sein 2 neue. Die beiden alten Kratzbäume haben einfach ausgedient.

Von Anfang an war klar, dass wir bei Drapaki Rufi bestellen.

Die Modelle haben wir beim Stöbern entdeckt und uns sofort verliebt. Also wurden beide Kratzbäume bestellt und nach 13 Werktagen kam dann die Versandbenachrichtigung. 2 Tage später war es dann so weit – der Paketbote stand mit 7 Paketen vor der Tür.

Mehrere Pakete von Drapaki Rufi

Wer ist Drapaki Rufi?

Doch wer ist Drapaki Rufi eigentlich?

Die Firma Drapaki Rufi, mit Sitz in Polen, gibt es seit 2005. 2006 folgte die Zusammenarbeit mit einer deutschen Firma, welche sowohl Bettchen wie auch Kuschelhöhlen anbietet. Dadurch konnte die Produktpalette nochmals verändert werden.

Die Grundsätze sind klar definiert: Ästhetik, Funktionalität und Strapazierfähigkeit der Kratzbäume.

Alle Kratzbäume der Firma Drapaki Rufi werden mit hohem Standard (im Hinblick auf die verwendeten Materialien, die Verarbeitung und die Montageart) produziert und stetig verbessert (Funktionalität und Strapazierfähigkeit).

 

Die alten Kratzbäume

Wie unsere bis dahin genutzten Kratzbäume aussahen?

Die alten Kratzbäume

Katastrophal wie man auf den Bildern sehen kann. Zu viel Plüsch, zu dünne Stämme, zu dünnes/schlecht gewickeltes Sisal, abgenutzt, teilweise kaputt und und und …

Die Lieferung

Geliefert wurde nach 15 Werktagen – inkl. Versandbenachrichtigung und Sendungsverfolgung per Mail.

Die 7 Pakete kamen gut verpackt an (pro Paket 30 kg).

Frey mit Kartons
Auch Frey konnte das Auspacken und den Aufbau kaum abwarten.
Kratzstämme
Die Kratzstämme der Größe nach sortiert.

Der Aufbau

Das Längste am Aufbau hat eindeutig das Auspacken gedauert.

Aufgebaut waren beide super schnell. Dank der Anleitung bei einem der Kratzbäume (auf polnisch und englisch) und der Bilder waren die Kratzbäume in Windeseile aufgebaut.

Sowohl die benötigten Schrauben (sogar mehr als benötigt) wie auch der passende Imbuss waren bei der Lieferung enthalten.

Kratzbaum EX-8D
Der “EX-8D” im Aufbau.
Kratzbaum TDR-2H-2
Der “TDR-2H-2” im Aufbau.

Die neuen Kratzbäume im Detail

Die Verarbeitung ist qualitativ wirklich sehr wertig und sauber.

Allein schon durch die massiven Holzelemente bekommt man beim Aufbau ein Gefühl für die Stabilität und Robustheit.

Alt und Neu im Vergleich

Nach dem schnellen Aufbau mussten die neuen Kratzbäume nur noch ihren Platz finden, um von den Katzen eingeweiht zu werden. Ein Vergleich zu den alten Kratzbäumen kann ich gar nicht wirklich ziehen, da ich an ihnen kaum was Gutes fand.

Bei diesen gab es sehr viele Punkte, die einfach sehr negativ waren. Von der Stabilität, über die Qualität bis hin zur Verarbeitung. Das beide alles andere als artgerecht sind, kommt noch dazu.

Kennst du schon...?

WAS MACHT EINEN GUTEN KRATZBAUM AUS?

Zum Beitrag
Die Sisalstämme im Vergleich
Die Sisalstämme im Vergleich

Allein der Vergleich der Sisalstämme spricht Bände.

Der recht (neue) Stamm wirkt nicht nur auf den ersten Blick qualitativ hochwertiger.

Haptik und Verarbeitung sprechen ebenfalls für gute Qualität.

Kratzbäume im Vergleich
Kratzbäume im Vergleich
Bei dem linken bzw. rechten Modell handelt es sich um den „EX-8D“ :
  • die Bodenplatte misst 70 × 90 cm (4,5 cm dick)
  • 2 Liegeflächen: 37 × 70 cm und 65 × 80 cm
  • 2 Doppel-Hängematten
  • Kuschelhöhle: Ø 45 cm, 35 cm hoch, 1 großer runder Eingang, mit Podest und Liegefläche oberhalb
  • Einzel-Hängematte
  • 2 Rosetten Ø 45 cm, Bohrung versetzt
  • Sisalstämme alle Ø 14 cm
  • Höhe: 225 cm
  • Breite: 175 cm
  • Stoff: unsere Auswahl fiel auf „Kord hellbeige S“
  • Holzfarbe: hier haben wir uns für „helles Holz“ entschieden
  • Preis ohne Änderungen: 777,75 € – wir haben aufgrund der Änderungen (Stoff) gezahlt:
    864,47 €
Das mittlere Modell ist der „TDR-2H-2“ :
  • die Bodenplatte misst 65 × 65 cm (4,5 cm dick)
  • Tonne Ø 50 cm, mit 2 großen Eingängen und Durchgang (wir haben uns für runde anstatt für ovale Eingänge entschieden – zudem für einen geschlossenen anstatt einen offenen Deckel)
  • Einzel-Hängematte links und Doppel-Hängematte rechts
  • 2 Rosetten Ø 45 cm, Bohrung mittig
  • Sisalstämme alle Ø 14 cm
  • Höhe: 190 cm
  • Stoff: wir haben uns für „Kord hellbeige S“ entschieden
  • Holzfarbe: hier haben wir „helles Holz“ gewählt
  • Preis ohne Änderungen: 515,00 € – wir haben aufgrund der Änderungen (Stoff) gezahlt: 560,00 €

Fazit zu Drapaki Rufi

Zuerst einmal kommen wir sowohl zu den positiven, wie auch den negativen Aspekten. Die gibt es bei beiden Kratzbäumen gleichermaßen.

Die Kratzbäume unterscheiden sich sonst, qualitativ gesehen, gar nicht.

Positives
  • Sehr guter Kundenservice (antwortet spätestens am nächsten Tag auf Mails)
  • Großes Sortiment/eigene Planung möglich
  • Große Auswahl an Stoffen/Holz
  • Angenehmer Geruch (wie manch andere mussten beide Kratzbäume nicht erst „auslüften“)
  • Schneller & einfacher Aufbau
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Verwendung hochwertiger Materialien
  • Dicke Polsterung inkl. sauberer Nähte
  • Liebe zum Detail
  • Waschbare Bezüge
  • Zusätzlich bestellbare Bezüge
  • Hohe Stabilität/Standfestigkeit
  • Kostenloser Versand
  • Angemessene Lieferzeit
  • Garantie (36 Monate auf Verbindungen und Holzteile)
Negatives
  • Verpackungsmüll (die Ware war absolut sicher verpackt, allerdings mit wirklich viel Plastik)
  • Preis – schreckt erst mal etwas ab. Für die Qualität die man geliefert bekommt allerdings wirklich gerechtfertigt.
Verpackungsmüll vom Kratzbaum
Verpackungsmüll vom Kratzbaum

Mit dem Kauf sind wir und vor allem die Katzen sehr zufrieden.

Die Größe der beiden Kratzbäume haben wir teilweise wirklich unterschätzt (trotz ausmessen).

Beim Aufbau schwankten die Gedanken zwischen „der ist aber schön“ und „der ist aber monströs groß“ hin und her.

Dennoch würden wir diese Modelle jederzeit wieder bestellen und sprechen eine absolute Kaufempfehlung für die Kratzbäume der Firma Drapaki Rufi aus.

Wir sind definitiv ein zufriedener Kunde. Die Kratzbäume sind ein absoluter Hingucker und wurden von den Katzen nach einer kleinen Eingewöhnungszeit sehr gut angenommen.

Update

2021

Die Kratzbäume werden beide nach wie vor täglich benutzt und sehen noch tadellos aus.
Bei einem Kissen hat sich nach häufigem Waschen ein kleiner Teil der Ziernaht gelöst (das Kissen hat dadurch den gesteppten Effekt nicht mehr).

Waschmaschine und auch Trockner (mit Temperaturreduktion) überstehen die Kissen super.

Das Sisal sieht teilweise aus wie neu, an den häufig genutzten Stellen sieht man bei genauerem Hinsehen kleine Gebrauchsspuren.

Lediglich die Hängematten werden gar nicht genutzt. Das würden sie bei anderen Kratzbäumen allerdings auch nicht, unsere Katzen sind bei solchen Dingen sehr eigen.

Teile den Beitrag gerne mit anderen!

  •  
  •  
Aus Leidenschaft zur Katze
Katzenmama/-papa und auf der Suche nach verständlichem Wissen, nützlichen Tipps und spannenden Produkttests?
Dann bist du hier richtig!

Du hast noch Fragen, Anregungen oder Vorschläge für einen ganz bestimmten Produkttest?
Schreibe mir gerne, ich bin für jeden Hinweis und Tipp offen!

Folge uns

Produkttests
Ratgeber

Nichts mehr verpassen?

absenden
Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde gesendet.
Ihre Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte beheben Sie den Fehler und versuchen Sie es erneut.

Letzte Beiträge

  • test30.11.2022 30. November 2022
  • Freigang – schädlich für unser Ökosystem? 14. November 2021
  • Kissen von Raschelkissen 13. Dezember 2018
Kratzbaum von Drapaki Rufi
Produkttest

Kratzbaum von Drapaki Rufi

26. Juli 2017
Spielzeug & Möbel, Werbung
Inhaltsverzeichnis ▲
1 Wer ist Drapaki Rufi?
2 Die alten Kratzbäume
3 Die Lieferung
4 Der Aufbau
5 Die neuen Kratzbäume im Detail
6 Alt und Neu im Vergleich
7 Fazit zu Drapaki Rufi
8 Update

Endlich war es so weit: Ein neuer Kratzbaum soll einziehen. Um genau zu sein 2 neue. Die beiden alten Kratzbäume haben einfach ausgedient.

Von Anfang an war klar, dass wir bei Drapaki Rufi bestellen.

Die Modelle haben wir beim Stöbern entdeckt und uns sofort verliebt. Also wurden beide Kratzbäume bestellt und nach 13 Werktagen kam dann die Versandbenachrichtigung. 2 Tage später war es dann so weit – der Paketbote stand mit 7 Paketen vor der Tür.

Mehrere Pakete von Drapaki Rufi

Wer ist Drapaki Rufi?

Doch wer ist Drapaki Rufi eigentlich?

Die Firma Drapaki Rufi, mit Sitz in Polen, gibt es seit 2005. 2006 folgte die Zusammenarbeit mit einer deutschen Firma, welche sowohl Bettchen wie auch Kuschelhöhlen anbietet. Dadurch konnte die Produktpalette nochmals verändert werden.

Die Grundsätze sind klar definiert: Ästhetik, Funktionalität und Strapazierfähigkeit der Kratzbäume.

Alle Kratzbäume der Firma Drapaki Rufi werden mit hohem Standard (im Hinblick auf die verwendeten Materialien, die Verarbeitung und die Montageart) produziert und stetig verbessert (Funktionalität und Strapazierfähigkeit).

 

Die alten Kratzbäume

Wie unsere bis dahin genutzten Kratzbäume aussahen?

Die alten Kratzbäume

Katastrophal wie man auf den Bildern sehen kann. Zu viel Plüsch, zu dünne Stämme, zu dünnes/schlecht gewickeltes Sisal, abgenutzt, teilweise kaputt und und und …

Die Lieferung

Geliefert wurde nach 15 Werktagen – inkl. Versandbenachrichtigung und Sendungsverfolgung per Mail.

Die 7 Pakete kamen gut verpackt an (pro Paket 30 kg).

Frey mit Kartons
Auch Frey konnte das Auspacken und den Aufbau kaum abwarten.
Kratzstämme
Die Kratzstämme der Größe nach sortiert.

Der Aufbau

Das Längste am Aufbau hat eindeutig das Auspacken gedauert.

Aufgebaut waren beide super schnell. Dank der Anleitung bei einem der Kratzbäume (auf polnisch und englisch) und der Bilder waren die Kratzbäume in Windeseile aufgebaut.

Sowohl die benötigten Schrauben (sogar mehr als benötigt) wie auch der passende Imbuss waren bei der Lieferung enthalten.

Kratzbaum EX-8D
Der “EX-8D” im Aufbau.
Kratzbaum TDR-2H-2
Der “TDR-2H-2” im Aufbau.

Die neuen Kratzbäume im Detail

Die Verarbeitung ist qualitativ wirklich sehr wertig und sauber.

Allein schon durch die massiven Holzelemente bekommt man beim Aufbau ein Gefühl für die Stabilität und Robustheit.

Alt und Neu im Vergleich

Nach dem schnellen Aufbau mussten die neuen Kratzbäume nur noch ihren Platz finden, um von den Katzen eingeweiht zu werden. Ein Vergleich zu den alten Kratzbäumen kann ich gar nicht wirklich ziehen, da ich an ihnen kaum was Gutes fand.

Bei diesen gab es sehr viele Punkte, die einfach sehr negativ waren. Von der Stabilität, über die Qualität bis hin zur Verarbeitung. Das beide alles andere als artgerecht sind, kommt noch dazu.

Kennst du schon...?

WAS MACHT EINEN GUTEN KRATZBAUM AUS?

Zum Beitrag
Die Sisalstämme im Vergleich
Die Sisalstämme im Vergleich

Allein der Vergleich der Sisalstämme spricht Bände.

Der recht (neue) Stamm wirkt nicht nur auf den ersten Blick qualitativ hochwertiger.

Haptik und Verarbeitung sprechen ebenfalls für gute Qualität.

Kratzbäume im Vergleich
Kratzbäume im Vergleich
Bei dem linken bzw. rechten Modell handelt es sich um den „EX-8D“ :
  • die Bodenplatte misst 70 × 90 cm (4,5 cm dick)
  • 2 Liegeflächen: 37 × 70 cm und 65 × 80 cm
  • 2 Doppel-Hängematten
  • Kuschelhöhle: Ø 45 cm, 35 cm hoch, 1 großer runder Eingang, mit Podest und Liegefläche oberhalb
  • Einzel-Hängematte
  • 2 Rosetten Ø 45 cm, Bohrung versetzt
  • Sisalstämme alle Ø 14 cm
  • Höhe: 225 cm
  • Breite: 175 cm
  • Stoff: unsere Auswahl fiel auf „Kord hellbeige S“
  • Holzfarbe: hier haben wir uns für „helles Holz“ entschieden
  • Preis ohne Änderungen: 777,75 € – wir haben aufgrund der Änderungen (Stoff) gezahlt:
    864,47 €
Das mittlere Modell ist der „TDR-2H-2“ :
  • die Bodenplatte misst 65 × 65 cm (4,5 cm dick)
  • Tonne Ø 50 cm, mit 2 großen Eingängen und Durchgang (wir haben uns für runde anstatt für ovale Eingänge entschieden – zudem für einen geschlossenen anstatt einen offenen Deckel)
  • Einzel-Hängematte links und Doppel-Hängematte rechts
  • 2 Rosetten Ø 45 cm, Bohrung mittig
  • Sisalstämme alle Ø 14 cm
  • Höhe: 190 cm
  • Stoff: wir haben uns für „Kord hellbeige S“ entschieden
  • Holzfarbe: hier haben wir „helles Holz“ gewählt
  • Preis ohne Änderungen: 515,00 € – wir haben aufgrund der Änderungen (Stoff) gezahlt: 560,00 €

Fazit zu Drapaki Rufi

Zuerst einmal kommen wir sowohl zu den positiven, wie auch den negativen Aspekten. Die gibt es bei beiden Kratzbäumen gleichermaßen.

Die Kratzbäume unterscheiden sich sonst, qualitativ gesehen, gar nicht.

Positives
  • Sehr guter Kundenservice (antwortet spätestens am nächsten Tag auf Mails)
  • Großes Sortiment/eigene Planung möglich
  • Große Auswahl an Stoffen/Holz
  • Angenehmer Geruch (wie manch andere mussten beide Kratzbäume nicht erst „auslüften“)
  • Schneller & einfacher Aufbau
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Verwendung hochwertiger Materialien
  • Dicke Polsterung inkl. sauberer Nähte
  • Liebe zum Detail
  • Waschbare Bezüge
  • Zusätzlich bestellbare Bezüge
  • Hohe Stabilität/Standfestigkeit
  • Kostenloser Versand
  • Angemessene Lieferzeit
  • Garantie (36 Monate auf Verbindungen und Holzteile)
Negatives
  • Verpackungsmüll (die Ware war absolut sicher verpackt, allerdings mit wirklich viel Plastik)
  • Preis – schreckt erst mal etwas ab. Für die Qualität die man geliefert bekommt allerdings wirklich gerechtfertigt.
Verpackungsmüll vom Kratzbaum
Verpackungsmüll vom Kratzbaum

Mit dem Kauf sind wir und vor allem die Katzen sehr zufrieden.

Die Größe der beiden Kratzbäume haben wir teilweise wirklich unterschätzt (trotz ausmessen).

Beim Aufbau schwankten die Gedanken zwischen „der ist aber schön“ und „der ist aber monströs groß“ hin und her.

Dennoch würden wir diese Modelle jederzeit wieder bestellen und sprechen eine absolute Kaufempfehlung für die Kratzbäume der Firma Drapaki Rufi aus.

Wir sind definitiv ein zufriedener Kunde. Die Kratzbäume sind ein absoluter Hingucker und wurden von den Katzen nach einer kleinen Eingewöhnungszeit sehr gut angenommen.

Update

2021

Die Kratzbäume werden beide nach wie vor täglich benutzt und sehen noch tadellos aus.
Bei einem Kissen hat sich nach häufigem Waschen ein kleiner Teil der Ziernaht gelöst (das Kissen hat dadurch den gesteppten Effekt nicht mehr).

Waschmaschine und auch Trockner (mit Temperaturreduktion) überstehen die Kissen super.

Das Sisal sieht teilweise aus wie neu, an den häufig genutzten Stellen sieht man bei genauerem Hinsehen kleine Gebrauchsspuren.

Lediglich die Hängematten werden gar nicht genutzt. Das würden sie bei anderen Kratzbäumen allerdings auch nicht, unsere Katzen sind bei solchen Dingen sehr eigen.

Teile den Beitrag gerne mit anderen!

  •  
  •  

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitrags-Navigation

« Die Urwampe – ungesundes Fett?
Leckere Mahlzeiten von MjAMjAM »

2021 Mietzpedia

wordpress-themes

created with

WordPress Website Builder.

Cookies & Privacy

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.

Confirm