Skip to content
Menü
  • Startseite
  • Produkttest
    • Futter
    • Spielzeug & Möbel
    • Zubehör & Sonstiges
  • Ratgeber
    • Allgemeines
    • Alltag
    • Ausstattung
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Tierarzt
    • Urlaub & Feiertage
  • Über
    • Gastbeiträge
    • Kooperationen
    • Rechtliches
    • Werbung
  • Kontakt
  • Startseite
  • Produkttest
    • Futter
    • Spielzeug & Möbel
    • Zubehör & Sonstiges
  • Ratgeber
    • Allgemeines
    • Alltag
    • Ausstattung
    • Ernährung
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Tierarzt
    • Urlaub & Feiertage
  • Über
    • Gastbeiträge
    • Kooperationen
    • Rechtliches
    • Werbung
  • Kontakt
Do it yourself Fummelbrett
Do it yourself

Beschäftigung gesucht? Bastel ein Fummelbrett!

26. April 2017
*Affiliate/Werbe Link, Werbung
Inhaltsverzeichnis ▲
1 Das benötigst du
2 Wie das Fummelbrett entsteht

Wer kennt das nicht? Man sucht nach neuer Beschäftigung und so wirklich überzeugt einen nichts. Entweder beschäftigt es die Mietze(n) nicht lang genug, das Material sagt einem nicht zu oder aber die Aufmachung überzeugt einen nicht.

Die Lösung? Selbst machen! Das geht schneller und leichter als man denkt und man kann alles auf die Bedürfnisse und Vorlieben der eigenen Vierbeiner anpassen! Ein absolutes Unikat also 😉

Auf der Suche nach neuer Beschäftigung habe ich mich also dazu entschieden etwas selbst zu basteln: ein Fummelbrett.

Das benötigst du

  • 1 Holzbrett
  • kleine und große Holz-Garnspulen
  • Holzkugeln (*A)
  • Kleber (der für Kinder kann auch gut für Katzen verwendet werden)
  • Holzkästchen (aufpassen, dass der Deckel hier nicht “schnell” zuklappt! Sonst kann die Pfote schnell eingeklemmt sein)
Ich habe hier anfangs noch Garn genommen und es mittlerweile entfernt. Generell von Garn oder ähnlichem würde ich dir abraten, da es schnell gefährlich werden kann! Ansonsten sind hier der Fantasie keine Grenzen gesetzt, so lange alles gut befestigt wird und keine Gefahr darstellt.

Die mit * gekennzeichneten Links sind  Werbung (W) bzw. sogenannte Affiliate-Links (A). Letzteres ist mit einem Partnerprogramm verknüpft. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten oder sonstige Nachteile.

Lasse deine Katzen nur unter Aufsicht damit spielen! Entferne lose Teile sofort und habe deine Katzen vor allem während der Benutzung im Blick!

Ich habe mich bewusst für Holz entschieden, weil es hier kein großes Problem ist, wenn mal dran rumgeknabbert wird. Anders wäre dies zum Beispiel bei Plastik.

Wie das Fummelbrett entsteht

Lege dir zuerst alles so zurecht, wie es später auf das Fummelbrett drauf kommen soll.

Gut gemeinter Tipp an dieser Stelle: möglichst außer Reichweite von Katzen. Sonst liegt schnell mal alles da, wo es nicht unbedingt hin soll.

Auch hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. In die Löcher der Garnspulen kann man z.B. auch super Federn befestigen.

Klebe danach alles nach und nach fest. Kontrolliere dabei immer wieder, ob auch wirklich alles fest hält (Trockenzeit beachten!).
Ich habe alles einen kompletten Tag durchtrocknen lassen.

Und jetzt heißt es mit Leckerlies befüllen und die Katzen machen lassen.
Dafür eignet sich z.B. auch selbstgemachtes Trockenfleisch als Leckerlie.

Teile den Beitrag gerne mit anderen!

  •  
  •  
Aus Leidenschaft zur Katze
Katzenmama/-papa und auf der Suche nach verständlichem Wissen, nützlichen Tipps und spannenden Produkttests?
Dann bist du hier richtig!

Du hast noch Fragen, Anregungen oder Vorschläge für einen ganz bestimmten Produkttest?
Schreibe mir gerne, ich bin für jeden Hinweis und Tipp offen!

Folge uns

Produkttests
Ratgeber

Nichts mehr verpassen?

absenden
Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde gesendet.
Ihre Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte beheben Sie den Fehler und versuchen Sie es erneut.

Letzte Beiträge

  • test30.11.2022 30. November 2022
  • Freigang – schädlich für unser Ökosystem? 14. November 2021
  • Kissen von Raschelkissen 13. Dezember 2018
Do it yourself Fummelbrett
Do it yourself

Beschäftigung gesucht? Bastel ein Fummelbrett!

26. April 2017
*Affiliate/Werbe Link, Werbung
Inhaltsverzeichnis ▲
1 Das benötigst du
2 Wie das Fummelbrett entsteht

Wer kennt das nicht? Man sucht nach neuer Beschäftigung und so wirklich überzeugt einen nichts. Entweder beschäftigt es die Mietze(n) nicht lang genug, das Material sagt einem nicht zu oder aber die Aufmachung überzeugt einen nicht.

Die Lösung? Selbst machen! Das geht schneller und leichter als man denkt und man kann alles auf die Bedürfnisse und Vorlieben der eigenen Vierbeiner anpassen! Ein absolutes Unikat also 😉

Auf der Suche nach neuer Beschäftigung habe ich mich also dazu entschieden etwas selbst zu basteln: ein Fummelbrett.

Das benötigst du

  • 1 Holzbrett
  • kleine und große Holz-Garnspulen
  • Holzkugeln (*A)
  • Kleber (der für Kinder kann auch gut für Katzen verwendet werden)
  • Holzkästchen (aufpassen, dass der Deckel hier nicht “schnell” zuklappt! Sonst kann die Pfote schnell eingeklemmt sein)
Ich habe hier anfangs noch Garn genommen und es mittlerweile entfernt. Generell von Garn oder ähnlichem würde ich dir abraten, da es schnell gefährlich werden kann! Ansonsten sind hier der Fantasie keine Grenzen gesetzt, so lange alles gut befestigt wird und keine Gefahr darstellt.

Die mit * gekennzeichneten Links sind  Werbung (W) bzw. sogenannte Affiliate-Links (A). Letzteres ist mit einem Partnerprogramm verknüpft. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten oder sonstige Nachteile.

Lasse deine Katzen nur unter Aufsicht damit spielen! Entferne lose Teile sofort und habe deine Katzen vor allem während der Benutzung im Blick!

Ich habe mich bewusst für Holz entschieden, weil es hier kein großes Problem ist, wenn mal dran rumgeknabbert wird. Anders wäre dies zum Beispiel bei Plastik.

Wie das Fummelbrett entsteht

Lege dir zuerst alles so zurecht, wie es später auf das Fummelbrett drauf kommen soll.

Gut gemeinter Tipp an dieser Stelle: möglichst außer Reichweite von Katzen. Sonst liegt schnell mal alles da, wo es nicht unbedingt hin soll.

Auch hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. In die Löcher der Garnspulen kann man z.B. auch super Federn befestigen.

Klebe danach alles nach und nach fest. Kontrolliere dabei immer wieder, ob auch wirklich alles fest hält (Trockenzeit beachten!).
Ich habe alles einen kompletten Tag durchtrocknen lassen.

Und jetzt heißt es mit Leckerlies befüllen und die Katzen machen lassen.
Dafür eignet sich z.B. auch selbstgemachtes Trockenfleisch als Leckerlie.

Teile den Beitrag gerne mit anderen!

  •  
  •  

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitrags-Navigation

Rauchen mit Katzen – ein Problem? »

2021 Mietzpedia

wordpress-themes

created with

WordPress Website Builder.

Cookies & Privacy

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.

Confirm